Verbände SVV Schweiz. Versicherungsverband Zürich - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die am 19. Juni 2020 vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes VVG. Mit der Reform des Gesetzes aus dem Jahr 1908 werden die Vertragsregeln zwischen dem Versicherten und dem Versicherer an die Gegebenheiten des digitalen Zeitalters angepasst. Gleichzeitig wird den Anliegen der Konsumenten und der Anbieter von Versicherungsleistungen ausgewogen Rechnung getragen. mehr lesen
Unternehmens-Pensionskassen
Erstmals Senkung der Altersrenten
publiziert: Dienstag, 24. Nov 2015 / 11:08 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Nov 2015 / 11:27 Uhr

Bern - Die Pensionskassen der grossen Unternehmen zahlen erstmals tiefere Renten. Die durchschnittlichen Altersleistungen sind in den letzten zwei Jahren um drei Prozent gesunken. Dies zeigt eine Studie des Beratungsunternehmens Tower Watson.
In den Jahren davor blieben die Renten noch konstant. Die Studienautoren sprechen in der Mitteilung vom Dienstag von einem «Umdenken»: Tiefere Leistungen aufgrund einer Senkung der Umwandlungssätze würden nun in Kauf genommen und nicht mehr zwingend mittels höherer Beiträge kompensiert.
Und die durchschnittlichen Umwandlungssätze sind in den letzten zwei Jahren deutlich gesunken. Das bedeutet, dass Versicherte mehr einzahlen müssen, um auf die gleiche Rente zu kommen wie früher.
Umwandlungssatz sinkt
2015 liegt der durchschnittliche Umwandlungssatz bei den Pensionskassen der untersuchten Unternehmen bei 6,05 Prozent. Wer also 100'000 Franken auf dem Vorsorgekonto hat, bekommt bei einer Pensionierung im Alter von 65 durchschnittlich 6050 Franken pro Jahr. Bei der letzten Auswertung von Tower Watson im Jahr 2013 lag der durchschnittliche Umwandlungssatz noch bei 6,32 Prozent.
Beim obligatorischen Altersguthaben dürfen die Pensionskassen den Umwandlungssatz nicht senken. Dort ist er gesetzlich bei 6,8 Prozent festgeschrieben. 2010 lehnte das Volk die von der Linken unter dem Stichwort «Rentenklau» bekämpfte Senkung ab. Die «Altersvorsorge 2020» von Bundesrat Alain Berset sieht nun neben anderen Massnahmen erneut eine Senkung des Umwandlungssatzes vor.
Dass der durchschnittliche Umwandlungssatz trotz dem geltenden gesetzlichen Mindestsatz sinkt, liegt an den freiwilligen Leistungen. Bei diesem sogenannten Überobligatorium ist der Umwandlungssatz bei vielen Unternehmen deutlich tiefer.
Tiefe Renditen, langes Leben
Dass die Pensionskassen die Leistungen senken, liegt unter anderem an den tieferen Anlagerenditen und der steigenden Lebenserwartung. Tower Watson hat für seine Studie alle 30 im Swiss Leader Index (SLI) zusammengefassten Unternehmen befragt. Es handelt sich dabei in etwa um die 30 grössten börsenkotierten Unternehmen der Schweiz. 27 der 30 befragten Konzerne haben an der Umfrage teilgenommen.
Die Studie zeigt nicht nur, dass die Altersleistungen insgesamt sinken, sondern auch, dass sie je nach Arbeitgeber sehr unterschiedlich ausfallen. Die Autoren schreiben deshalb, dass bei der Wahl des Arbeitgebers auch die Vorsorgeleistungen beachtet werden sollten.
Sie untermauern dies anhand eines Beispiels: Die Rentenleistung eines heute 25-Jährigen würden bei der Firma mit dem besten Vorsorgeplan rund 2,2 Mal höher ausfallen als das gesetzlich vorgeschriebene Minimum. Bei jenem Unternehmen mit dem schlechtesten Vorsorgeplan erhalte er nur etwa 1,3 Mal mehr als vorgeschrieben.
Und die durchschnittlichen Umwandlungssätze sind in den letzten zwei Jahren deutlich gesunken. Das bedeutet, dass Versicherte mehr einzahlen müssen, um auf die gleiche Rente zu kommen wie früher.
Umwandlungssatz sinkt
2015 liegt der durchschnittliche Umwandlungssatz bei den Pensionskassen der untersuchten Unternehmen bei 6,05 Prozent. Wer also 100'000 Franken auf dem Vorsorgekonto hat, bekommt bei einer Pensionierung im Alter von 65 durchschnittlich 6050 Franken pro Jahr. Bei der letzten Auswertung von Tower Watson im Jahr 2013 lag der durchschnittliche Umwandlungssatz noch bei 6,32 Prozent.
Beim obligatorischen Altersguthaben dürfen die Pensionskassen den Umwandlungssatz nicht senken. Dort ist er gesetzlich bei 6,8 Prozent festgeschrieben. 2010 lehnte das Volk die von der Linken unter dem Stichwort «Rentenklau» bekämpfte Senkung ab. Die «Altersvorsorge 2020» von Bundesrat Alain Berset sieht nun neben anderen Massnahmen erneut eine Senkung des Umwandlungssatzes vor.
Dass der durchschnittliche Umwandlungssatz trotz dem geltenden gesetzlichen Mindestsatz sinkt, liegt an den freiwilligen Leistungen. Bei diesem sogenannten Überobligatorium ist der Umwandlungssatz bei vielen Unternehmen deutlich tiefer.
Tiefe Renditen, langes Leben
Dass die Pensionskassen die Leistungen senken, liegt unter anderem an den tieferen Anlagerenditen und der steigenden Lebenserwartung. Tower Watson hat für seine Studie alle 30 im Swiss Leader Index (SLI) zusammengefassten Unternehmen befragt. Es handelt sich dabei in etwa um die 30 grössten börsenkotierten Unternehmen der Schweiz. 27 der 30 befragten Konzerne haben an der Umfrage teilgenommen.
Die Studie zeigt nicht nur, dass die Altersleistungen insgesamt sinken, sondern auch, dass sie je nach Arbeitgeber sehr unterschiedlich ausfallen. Die Autoren schreiben deshalb, dass bei der Wahl des Arbeitgebers auch die Vorsorgeleistungen beachtet werden sollten.
Sie untermauern dies anhand eines Beispiels: Die Rentenleistung eines heute 25-Jährigen würden bei der Firma mit dem besten Vorsorgeplan rund 2,2 Mal höher ausfallen als das gesetzlich vorgeschriebene Minimum. Bei jenem Unternehmen mit dem schlechtesten Vorsorgeplan erhalte er nur etwa 1,3 Mal mehr als vorgeschrieben.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese versicherungen.ch - Meldung.
Versicherungen Bern - Auf rund 632'000 Konten ... mehr lesen
Bern - Das Reformpaket Altersvorsorge 2020 hat laut einer von Pro Senectute in Auftrag gegebenen Umfrage bei der Bevölkerung gute Chancen. 57 Prozent der Bevölkerung befürwortet ... mehr lesen
Bern - Frauen sollen ein Jahr länger ... mehr lesen
Zürich - Trotz steigender ... mehr lesen
Versicherungen Zürich - Die Migros Bank hat erstmals ... mehr lesen
Bern - Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) will Bundesrat Alain Bersets «Altersvorsorge 2020» bodigen und fordert bloss eine wirtschaftsfreundliche Rentenalter-Erhöhung. Er ... mehr lesen
Versicherungen Bern - Dank eines guten Börsenjahrs ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Die medizinische Versorgung in der Schweiz ist international anerkannt. Doch seit Ende des 20. ... mehr lesen
Fassungslos und tief erschüttert Zürich - Der ehemalige Zurich-Chef Martin Senn hat sich das Leben genommen. Er wurde 59 Jahre alt. Für den Konzern ist es bereits der zweite Suizid eines hochrangigen Managers innert ... mehr lesen
Aktien sollen übertragen werden Dübendorf ZH - Nach einem ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Kundenberater im Aussendienst Hauptagentur Reinach (m/w), 100%
Reinach - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Kundenberater im Aussendienst Hauptagentur Oftringen (m/w), 100%
Oftringen - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Praktikum Kombinationsausbildung (PWA & VEM) 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Kundenberater im Aussendienst (m/w), 100%
Langenthal - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Vorsorgeberater im Aussendienst (m/w), 100%
Langenthal - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Kundenberater im Aussendienst Meilen (m/w), 100%
Zürich - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt (60%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Kundenberater im Aussendienst im Raum Thun (m/w), 100%
Thun - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Kundenberater im Aussendienst für die Hauptagentur Affoltern am Albis (m/w), 100%
Affoltern am Albis - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.beratungsunternehmens.ch www.pensionierung.swiss www.renditen.com www.leistungen.net www.altersguthaben.org www.umwandlungssatzes.shop www.umdenken.blog www.konzerne.eu www.auswertung.li www.rentenklau.de www.studienautoren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.beratungsunternehmens.ch www.pensionierung.swiss www.renditen.com www.leistungen.net www.altersguthaben.org www.umwandlungssatzes.shop www.umdenken.blog www.konzerne.eu www.auswertung.li www.rentenklau.de www.studienautoren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 0°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Sozial- und Krankenversicherungen
- Sozialversicherungen
- Modul: ''Sozialversicherungen / betriebliches Sozialwesen'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- Sozial- und Krankenversicherungen 184664
- Sozialversicherungen 184603
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin - Schwerpunkt Gesundheitsversorgung
- CAS Gesundheitssysteme
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- CBD in der Schweiz: ein legales Produkt
- Sportausübung während der Corona-Pandemie
- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Letzte Meldungen