Verbände SVV Schweiz. Versicherungsverband Zürich - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die am 19. Juni 2020 vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes VVG. Mit der Reform des Gesetzes aus dem Jahr 1908 werden die Vertragsregeln zwischen dem Versicherten und dem Versicherer an die Gegebenheiten des digitalen Zeitalters angepasst. Gleichzeitig wird den Anliegen der Konsumenten und der Anbieter von Versicherungsleistungen ausgewogen Rechnung getragen. mehr lesen
Finanzberater: Ein Beruf mit guten Aussichten
publiziert: Dienstag, 2. Mrz 2021 / 11:35 Uhr

Die Auswirkungen der Coronapandemie haben viele Anleger verunsichert. Zusätzlich erfordern die dauerhaft niedrigen Zinsen ein Umdenken bei der Geldanlage, wenn die angesparten Franken für einen unbeschwerten Lebensabend sorgen sollen.
Vor diesem Hintergrund bietet der Beruf des Finanzberaters interessante Perspektiven.
Spezialisten für Zahlen und Zukunft
Finanzberater sind Experten für alle Fragen rund um das Thema Vermögensbildung. Immobilien-Finanzierungen gehören ebenso dazu wie die Anlage in Aktien und Fonds, Versicherungen und die Altersvorsorge.
Meistens beraten Finanzberater im Angestelltenverhältnis Kunden bei Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern. Einige sind auch in Wirtschafts- und Unternehmensberatungen tätig oder als Selbstständige im Finanzsektor unterwegs.
Um ein individuelles Anlagekonzept erarbeiten zu können, macht sich ein guter Finanzberater zunächst ein Bild von den konkreten Lebensumständen und Wünschen seiner Kunden. Weitere wichtige Faktoren beim Erarbeiten der passenden Anlagestrategie sind grösstmögliche Sicherheit, genügend Liquidität und natürlich eine attraktive Rendite.
Neben seinem fachlichen Know-how muss ein Finanzberater auch viel Einfühlungsvermögen und ein hohes Mass an Kommunikationsfähigkeit mitbringen, um erfolgreich zu sein - Fähigkeiten, die sich nicht so ohne Weiteres erlernen lassen.
Aus- und Weiterbildung
Finanzberater haben oft eine Ausbildung bei einer Bank oder Versicherung absolviert und dann als Mitarbeitende Berufserfahrung in der Kundenbetreuung gesammelt. Als nächsten Schritt machen viele eine Weiterbildung zum Finanzberater mit IAF-Zertifikat.
Die Lehrgänge sind kostenpflichtig und werden von diversen Weiterbildungsinstituten durchgeführt. Sie dauern meist neun bis zwölf Monate. Der Unterricht findet oft an zwei Tagen in der Woche statt, in den Nachmittags- oder Abendstunden.
Nach zwei Jahren haben die Berater die Möglichkeit, eine zusätzliche Qualifikation als Finanzplaner mit eidg. Fachausweis zu erwerben. Dieser Bildungsabschluss ist von der Finanzmarktaufsicht (Finma) als berufliche Qualifikation anerkannt. Mit ihm ist der Finanzplaner in der Lage, seine Kunden über den gesamten Lebenszyklus hinweg ganzheitlich in Finanzfragen zu beraten.
Chance für Quereinsteiger
Wer sich mit Zahlen gut auskennt und ein hohes Mass an Kommunikationsfähigkeit besitzt, kann sich auch als Quereinsteiger bei Finanzdienstleistern wie der VSZ AG, der SWISSVIVO AG oder der vom Top Employers Institute zertifizierten Swiss Life Select AG bewerben.
Bei einem Unternehmen wie Swiss Life Select ist die Ausbildung modular aufgebaut. In der ersten Testphase lernen die Trainees die Basics der Beratungsdienstleistung kennen. Während dieser Phase werden die Trainees bereits zu Kundenterminen mitgenommen, um erste Praxiserfahrung zu sammeln.
Danach folgt eine einjährige Fachausbildung, die aus mehreren Seminaren besteht. Am Ende der Ausbildung absolvieren die Swiss-Life-Select-Trainees die Ausbildung zum diplomierten Finanzberater mit IAF-Zertifikat.
Ein attraktives Salär
Laut Zahlen des Jobportals jobs.ch verdienen Finanzberater im Durchschnitt 97.400 CHF brutto monatlich bei vollem Arbeitspensum, inklusive eines 13. Monatslohns und eines Bonus. Berater am unteren Ende der Lohnskala kommen auf 54.000 CHF, Spitzenverdiener bringen es auf bis zu 150.000 CHF brutto im Monat.
Junge Finanzberater im Alter von 20 bis 25 Jahren kommen auf einen durchschnittlichen Monatsbruttolohn von 90.150 CHF. Solche in der Altersklasse von 45 bis 55 Jahren auf 143.722 CHF (Stand: Januar 2021).
Spezialisten für Zahlen und Zukunft
Finanzberater sind Experten für alle Fragen rund um das Thema Vermögensbildung. Immobilien-Finanzierungen gehören ebenso dazu wie die Anlage in Aktien und Fonds, Versicherungen und die Altersvorsorge.
Meistens beraten Finanzberater im Angestelltenverhältnis Kunden bei Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern. Einige sind auch in Wirtschafts- und Unternehmensberatungen tätig oder als Selbstständige im Finanzsektor unterwegs.
Um ein individuelles Anlagekonzept erarbeiten zu können, macht sich ein guter Finanzberater zunächst ein Bild von den konkreten Lebensumständen und Wünschen seiner Kunden. Weitere wichtige Faktoren beim Erarbeiten der passenden Anlagestrategie sind grösstmögliche Sicherheit, genügend Liquidität und natürlich eine attraktive Rendite.
Neben seinem fachlichen Know-how muss ein Finanzberater auch viel Einfühlungsvermögen und ein hohes Mass an Kommunikationsfähigkeit mitbringen, um erfolgreich zu sein - Fähigkeiten, die sich nicht so ohne Weiteres erlernen lassen.
Aus- und Weiterbildung
Finanzberater haben oft eine Ausbildung bei einer Bank oder Versicherung absolviert und dann als Mitarbeitende Berufserfahrung in der Kundenbetreuung gesammelt. Als nächsten Schritt machen viele eine Weiterbildung zum Finanzberater mit IAF-Zertifikat.
Die Lehrgänge sind kostenpflichtig und werden von diversen Weiterbildungsinstituten durchgeführt. Sie dauern meist neun bis zwölf Monate. Der Unterricht findet oft an zwei Tagen in der Woche statt, in den Nachmittags- oder Abendstunden.
Nach zwei Jahren haben die Berater die Möglichkeit, eine zusätzliche Qualifikation als Finanzplaner mit eidg. Fachausweis zu erwerben. Dieser Bildungsabschluss ist von der Finanzmarktaufsicht (Finma) als berufliche Qualifikation anerkannt. Mit ihm ist der Finanzplaner in der Lage, seine Kunden über den gesamten Lebenszyklus hinweg ganzheitlich in Finanzfragen zu beraten.
Chance für Quereinsteiger
Wer sich mit Zahlen gut auskennt und ein hohes Mass an Kommunikationsfähigkeit besitzt, kann sich auch als Quereinsteiger bei Finanzdienstleistern wie der VSZ AG, der SWISSVIVO AG oder der vom Top Employers Institute zertifizierten Swiss Life Select AG bewerben.
Bei einem Unternehmen wie Swiss Life Select ist die Ausbildung modular aufgebaut. In der ersten Testphase lernen die Trainees die Basics der Beratungsdienstleistung kennen. Während dieser Phase werden die Trainees bereits zu Kundenterminen mitgenommen, um erste Praxiserfahrung zu sammeln.
Danach folgt eine einjährige Fachausbildung, die aus mehreren Seminaren besteht. Am Ende der Ausbildung absolvieren die Swiss-Life-Select-Trainees die Ausbildung zum diplomierten Finanzberater mit IAF-Zertifikat.
Ein attraktives Salär
Laut Zahlen des Jobportals jobs.ch verdienen Finanzberater im Durchschnitt 97.400 CHF brutto monatlich bei vollem Arbeitspensum, inklusive eines 13. Monatslohns und eines Bonus. Berater am unteren Ende der Lohnskala kommen auf 54.000 CHF, Spitzenverdiener bringen es auf bis zu 150.000 CHF brutto im Monat.
Junge Finanzberater im Alter von 20 bis 25 Jahren kommen auf einen durchschnittlichen Monatsbruttolohn von 90.150 CHF. Solche in der Altersklasse von 45 bis 55 Jahren auf 143.722 CHF (Stand: Januar 2021).
(ba/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Die medizinische Versorgung in der Schweiz ist international anerkannt. Doch seit Ende des 20. Jahrhunderts geniesst immer mehr das ... mehr lesen
Fassungslos und tief erschüttert Zürich - Der ehemalige Zurich-Chef Martin Senn hat sich das Leben genommen. Er wurde 59 Jahre alt. Für den Konzern ist es bereits der zweite Suizid eines hochrangigen Managers innert ... mehr lesen
Aktien sollen übertragen werden Dübendorf ZH - Nach einem katastrophalen Jahr 2015 zieht die Krankenkasse Kolping nun die Reissleine: Sie will ihre Aktien der Basler ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Fachärztin / Facharzt (60% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Als Fachärztin / Facharzt in unserer IV-Stelle... Weiter - Investor Relations Spezialist im Bereich Venture Capital
Zürich - Ihr Profil: Frühere Arbeitserfahrungen im Bereich der Versicherung, Bank, Venture Capital oder... Weiter - Schadenmitarbeiter Sachversicherung im Leistungs- und Schadenmanagement 60-100% (m/w/d)
Vaduz - Ihre Aufgaben: Prüfen und Führen von Schadendossiers im Bereich Sach- und Haftpflichtversicherung... Weiter - Kundenberater (m/w), 100 % in Solothurn / Langenthal
Solothurn und Langenthal - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Sachbearbeiter/in Ausgleichskasse (100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und Familienzulagen - langweilig und verstaubt?... Weiter - Young Insurance Professional VBV
Ittigen bei Bern - Mehr als 200 Jahre Erfahrung machen die Gebäudeversicherung Bern (GVB) zur Expertin im... Weiter - Aushilfe VAD (m/w) für mind. 6 Monate 100 % ab Juni 2021
Hauptsitz, Luzern - Das erwartet dich Du öffnest und sortierst die eingehende Post Du erstellst Scandeckblätter,... Weiter - Fachspezialist Leistungen Medikamente (m/w) 80%
Winterthur - Beurteile und prüfe komplexe Leistungsanfragen bezüglich Medikamente Veranlasse vertrauensärztliche... Weiter - Kundendienstberater Service Center Luzern (m/w)
Luzern - Atupri Gesundheitsversicherung Human Resources, Patricia Pfeuti Telefon 031 555 09 75 Bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschafts.ch www.experten.swiss www.spezialisten.com www.trainees.net www.erarbeiten.org www.nachmittags.shop www.employers.blog www.wuenschen.eu www.jobportals.li www.altersvorsorge.de www.testphase.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschafts.ch www.experten.swiss www.spezialisten.com www.trainees.net www.erarbeiten.org www.nachmittags.shop www.employers.blog www.wuenschen.eu www.jobportals.li www.altersvorsorge.de www.testphase.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Sozialversicherungen Onlinekurs
- Modul: ''Sozialversicherungen / betriebliches Sozialwesen'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Sozialversicherungen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- Sozialversicherungen 186540
- Vorsorge ohne Stolpersteine M2 - Onlinekurs
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin - Schwerpunkt Gesundheitsversorgung
- CAS Gesundheitssysteme
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- YB-Kapitän Fabian Lustenberger im Verletzungspech
- Schweizer Cup: Termine für Halbfinals & Final stehen
- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Mehr Fussball-Meldungen

- YB-Kapitän Fabian Lustenberger im Verletzungspech
- Schweizer Cup: Termine für Halbfinals & Final stehen
- Saas-Fee: Bekannt als die Perle der Alpen, aber wieso?
- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- 5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Letzte Meldungen