
Bern - Kommt das Auto am Morgen nicht vom Fleck, war vielleicht am Marder am Werk und hat Kabel und Schläuche angeknabbert. Der Albtraum vieler Autofahrer wird auch in diesem Frühjahr wieder kostspielige Schäden unter den Motorhauben anrichten.
Jedes Jahr bezahlen die Schweizer Versicherungen zweistellige Millionenbeträge für Schäden, die durch die kleinen Raubtiere verursacht werden. Alleine bei der AXA Winterthur wurden im vergangenen Jahr rund 17'000 Marderschäden gemeldet.
Im Mai und Juni ist Hochsaison
Statistisch gibt es im Mai bis Juni am meisten Marderschäden bei Fahrzeugen. Dann ist das Revierverhalten der Steinmarder besonders ausgeprägt. In der Ostschweiz ist die Wahrscheinlichkeit für einen Marderschaden besonders hoch, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Auswertung der Versicherung AXA Winterthur zeigt.
In den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Jura, Thurgau und St. Gallen ist das Risiko für solches Ungemach besonders hoch. Relativ zur Anzahl der versicherten Autos beissen die Tiere dort nämlich am häufigsten zu. Lenkerinnen und Lenker in den besonders gefährdeten Kantonen haben ein über 40 Prozent höheres Risiko für einen Marderschaden am Auto als der Durchschnitt.
Auf ein Auto bezogen heisst das: Rund alle 25 bis 35 Jahre ist mit einem Marderschaden zu rechnen. In Graubünden, Wallis oder Genf hingegen müssen Autofahrer kaum über die Marder ärgern: Ihr Risiko für einen Marderschaden ist um 60 bis 80 Prozent geringer als der Schnitt - etwa ein Schaden alle 200 Jahre.
Das liegt nicht etwa daran, dass Bündner Autos den Mardern weniger gut schmecken als Fahrzeuge aus dem Appenzeller. «Grund für die Unterschiede dürfte die Geographie der der verschiedenen Kantone sein», erklärt Fredy Egg, Leiter Schaden bei der AXA Winterthur.
Steinmarder kämen in der Schweiz nur bis in mittlere Höhenlagen vor. In einem bergigen Kanton lebten also deutlich weniger der kleinen Raubtiere als in tieferen Lagen.
Moderne Autos besser geschützt
In den vergangenen Jahren haben Marderschäden tendenziell abgenommen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt das an der technischen Entwicklung der Fahrzeuge. Moderne Autos haben weniger frei zugängliche Komponenten, die ein Marder anbeissen könnte. Zahlreiche Autos verfügen heutzutage über einen Unterbodenschutz.
Bei der AXA Winterthur beläuft sich der Schadenbetrag durchschnittlich auf rund 400 Franken, wie die Versicherung mitteilte. Etwas gegen Marderschäden zu unternehmen, lohne sich trotzdem - gerade in besonders gefährdeten Gegenden.
Den besten Schutz bietet nach wie vor eine geschlossene Garage. Normalerweise sind die Marderschäden bei einer Teilkaskoversicherung versichert. Folgekosten wie zum Beispiel Defekte an Motor und Abgasanlagen werden aber nicht von allen Versicherungen gedeckt. Hier kommt es auf den entsprechenden Versicherungsvertrag an.
(arc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Praktikum Kombinationsausbildung (PWA & VEM) 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt (60%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Fachärztin / Facharzt (60% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Als Fachärztin / Facharzt in unserer IV-Stelle... Weiter - Koordinator/-in Leistungserfassung 40%-50%
Winterthur - Für unser Departement Geburtshilfe und Gynäkologie, in welchem jedes Jahr über 1600 Kinder das... Weiter - Versicherungs- und Vorsorgeberater (m/w)
Zürich - Versicherungs- und Vorsorgeberater m/w Die Vaudoise ist eine Schweizer Allbranchenversicherung mit... Weiter - Versicherungs- und Vorsorgeberater (m/w)
Frick - Versicherungs- und Vorsorgeberater m/w Zum Ausbau unserer erfolgreichen Präsenz im Fricktal suchen... Weiter - Sachbearbeiter/in IV-Renten (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Eines ist sicher - langweilig wird es Ihnen bei uns... Weiter - Conseiller en prévoyance h/f Agence générale Sion-Valais romand
Sion - Façonnez lavenir. Le vôtre et le nôtre. Vous voulez permettre à chacun de vivre selon ses propres... Weiter - Buchhalter in der Versicherungsbranche (Innendienst) 100% (m/w)
Horgen - Über uns: Wir, die I&M Finance Group, haben es uns zur Aufgabe gemacht, verschiedene... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.millionenbetr.ch www.teilkaskoversicherung.swiss www.innerrhoden.com www.versicherung.net www.schadensf.org www.komponenten.shop www.durchschnitt.blog www.beispiel.eu www.albtraum.li www.kantonen.de www.appenzell.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Sozial- und Krankenversicherungen
- Sozialversicherungen
- Modul: ''Sozialversicherungen / betriebliches Sozialwesen'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- Sozial- und Krankenversicherungen 184664
- Sozialversicherungen 184603
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin - Schwerpunkt Gesundheitsversorgung
- CAS Gesundheitssysteme
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen