
München - Stürme, Überschwemmungen und Erdbeben haben im vergangenen Jahr weltweit vergleichsweise geringe Schäden angerichtet. Die Gesamtschäden lagen bei 90 Milliarden Dollar (knapp 90 Milliarden Franken).
Ein Grund für die vergleichsweise geringen Schäden sei schlicht Glück: Starke tropische Wirbelstürme seien, wenn überhaupt, oft nur in dünn besiedelten Regionen auf Land getroffen. Im Nordatlantik sei die Entstehung schwerer Stürme durch das Wetterphänomen El Niño gedämpft worden. Auch Massnahmen zur Minderung der Schadenanfälligkeit hätten sich positiv ausgewirkt.
Jedoch gehe die Wissenschaft derzeit davon aus, dass die aktuelle starke El-Niño-Phase im kommenden Jahr schon in das Gegenteil umschwenken könnte, erklärte Höppe. Bei El Niño sammeln sich warme Wassermassen im zentralen und östlichen Pazifik, die Folge sind weltweite Wetterextreme.
Laut den Vereinten Nationen war das Wetterphänomen 2015 eins der stärksten seit 1950. Im Nordostpazifik begünstigte El Niño die Entwicklung von Tropenstürmen - der bemerkenswerteste sei «Patricia» gewesen, der stärkste Sturm in Nordostpazifik, der jemals an Land ging. Er traf im dünn besiedelten mexikanischen Bundesstaat Jalisco auf Land.
Mehr Todesopfer
Bei den Naturkatastrophen im vergangenen Jahr kamen laut Munich Re rund 23'000 Menschen ums Leben. Das seien zwar deutlich mehr als im Vorjahr gewesen (7700), doch habe die Zahl unter dem Durchschnitt der vergangenen 30 Jahr gelegen (54'000).
Die verheerendste Katastrophe war demnach das Erdbeben in Nepal am 25. April mit einer Stärke von 7,8. Rund 9000 Menschen starben, eine halbe Million Menschen wurde obdachlos. Viele kulturhistorisch wertvolle Stätten wurden zerstört. Die Gesamtschäden beliefen sich laut Munich Re auf 4,8 Milliarden Dollar, doch war - wie häufig in Entwicklungsländern - nur ein Bruchteil der Schäden in Höhe von 201 Millionen Euro auch versichert.
In Entwicklungsländern gingen die Versicherer daher neue Wege, erklärte Munich-Re-Vorstandsmitglied Torsten Jeworrek. Das Unternehmen sei an Risikopools in der Karibik, für pazifische Inselstaaten und in Afrika beteiligt.
Die Pools bieten demnach länderübergreifend Versicherungsdeckung für Risiken aus Wetterkatastrophen an. Sie machten Versicherungen für Staaten möglich, die sehr stark von den Folgen des Klimawandels betroffen seien, bislang aber keine Deckung organisieren konnten. Rund 94 Prozent aller schadenrelevanten Naturkatastrophen 2015 waren laut Munich Re wetterbedingte Ereignisse.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Leistungsexpertin Leistungsmanagement
Raum Luzern - Verantwortlich für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung der Leistungsabwicklung... Weiter - Kundenberater/in Individuelle Konti (100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. "Hat mein Arbeitgeber AHV-Beiträge für mich... Weiter - Fachspezialist Leistungsmanagement Unternehmen (m/w) 100%
Winterthur - Aufarbeiten von Fachthemen und Beschreibung der Fach- und IT-Prozesse im Bereich KTG und UVG... Weiter - Kundenberater/-in (40%)
Horw - Ihre Aufgaben Telefonische Vereinbarung von Kundenterminen Aktive Bestandespflege, Akquisition und... Weiter - Verkaufsberater/-in (100%)
Muri - Ihre Aufgaben Telefonische Terminvereinbarung mit Neukunden Persönliche Beratung von neuen und... Weiter - Leistungsspezialist/-in Leistungsprüfung (100 %) I/F
Luzern, Hauptsitz - Ihre Aufgaben Beurteilung, Prüfung, Kontrolle und Abwicklung von ambulanten und stationären... Weiter - Kundenberater/in im Versicherungsaussendienst für die Region Lütschinental / Grindelwald
Grindelwald - Sie kümmern sich eigenverantwortlich um die Pflege und den Ausbau des Ihnen übertragenen... Weiter - Mitarbeiter/in Kundenservice
Basel - Betreuen unserer Kundschaft am Empfang, sowie per Telefon und E-Mail Beantworten von Kundenanliegen... Weiter - Fachspezialist/in Leistungen
Raum Luzern - Fachliche Führung der Sachbearbeiter/innen Leistungen inkl. Durchführung von Fallbesprechungen und... Weiter - Kundenberater/in Personalagentur
Luzern - Kompetentes und bedürfnisgerechtes Beraten der Mitarbeiter und deren Angehörigen Ausbau des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Internetpräsenz aufbauen?
www.schadenanfaelligkeit.ch www.wetterkatastrophen.swiss www.wissenschaft.com www.ereignisse.net www.schaeden.org www.entwicklung.shop www.nordatlantik.blog www.gesamtschaeden.eu www.ueberschwemmungen.li www.vorstandsmitglied.de www.todesopfer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Sozialversicherungen
- Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen
- Fachfrau/Fachmann Sozialversicherungen
- Sozialversicherungsfachleute
- Tarifpolitische Herausforderungen
- Lohnadministration / Sozialversicherungen
- Kostenfrage im Alter
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Sozialversicherungen
- Versicherungsvermittlerin / Versicherungsvermittler VBV
- Weitere Seminare

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Letzte Meldungen