
Zürich - Die Schweizer Pensionskassen sind schwach ins neue Jahr gestartet, wenn man auf die Erfolge ihrer Anlagerenditen schaut. Das Gesamtresultat, das sie mit ihren Kapitalanlagen im Januar erzielt haben, betrug nämlich -1,06 Prozent. Sie haben also Kapital vernichtet.
Mehr Angst
Als Ursachen für den schlechten Jahresauftakt an den Börsen sehen die UBS-Ökonomen die Sorgen um die Konjunktur in China und den negativen Auswirkungen des fallenden Erdölpreises, die zusammen Angst vor einer globalen Rezession schürten. Hinzu seien im Januar auch Befürchtungen gekommen, dass das europäische Bankensystem weitaus krisenanfälliger als bisher angenommen sein könnte.
All diese Ängste haben laut der UBS zu einer Marktschwäche von praktisch allen Anlageklassen geführt. Einzig Anleihen mit hoher Kreditqualität sowie Gold erlebten eine Rally, da Investoren offenbar angesichts der gestiegenen Risikoeinschätzungen in solche Anlagekategorien flüchteten. Der erneute Fall des Zinsniveaus trieb die Preise von Staatsanleihen und Obligationen mit guten Kreditratings nach oben und half somit, die Portfolios der Pensionskassen zu stabilisieren.
Die Aktienmärkte erlebten dagegen einen schwachen Jahresstart und zogen die Anlagerenditen der Vorsorgeeinrichtungen nach unten. Sowohl in der Schweiz als auch im Ausland haben die Aktienkurse deutlich nachgegeben. Es gab kaum einen Sektor, bei dem die Titel positive Kursentwicklungen aufgewiesen haben. Besonders stark hat es laut der Untersuchung die Papiere von Energiefirmen und Banken getroffen.
Viel Spreu und Weizen
Aus der Analyse geht zudem hervor, dass die Pensionskassen nicht alle ein gleich gutes Händchen bei ihren Anlageentscheidungen haben. Die Bandbreite zwischen bester und schwächster Performance stieg in der UBS-Studie im Januar nämlich wieder an. Nach 1,7 Prozent im Dezember 2015 lag der Abstand zuletzt bei knapp 2,3 Prozent.
Pensionskassen mit einem Vermögen von über 1 Milliarde Franken lagen deutlich enger beieinander mit einer Bandbreite von 1,4 Prozent. Während die beste Pensionskasse im Januar nur ein leicht positives Ergebnis erzielen konnte, lag der schwächste Wert aber sogar bei -2,15 Prozent.
Für manche Pensionskasse wäre es also besser gewesen, sie hätten das Geld im Januar einfach zum negativen Zinssatz von 0,75 Prozent bei der Schweizer Nationalbank SNB deponiert.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Praktikum Kombinationsausbildung (PWA & VEM) 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt (60%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Fachärztin / Facharzt (60% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Als Fachärztin / Facharzt in unserer IV-Stelle... Weiter - Koordinator/-in Leistungserfassung 40%-50%
Winterthur - Für unser Departement Geburtshilfe und Gynäkologie, in welchem jedes Jahr über 1600 Kinder das... Weiter - Versicherungs- und Vorsorgeberater (m/w)
Zürich - Versicherungs- und Vorsorgeberater m/w Die Vaudoise ist eine Schweizer Allbranchenversicherung mit... Weiter - Versicherungs- und Vorsorgeberater (m/w)
Frick - Versicherungs- und Vorsorgeberater m/w Zum Ausbau unserer erfolgreichen Präsenz im Fricktal suchen... Weiter - Sachbearbeiter/in IV-Renten (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Eines ist sicher - langweilig wird es Ihnen bei uns... Weiter - Conseiller en prévoyance h/f Agence générale Sion-Valais romand
Sion - Façonnez lavenir. Le vôtre et le nôtre. Vous voulez permettre à chacun de vivre selon ses propres... Weiter - Buchhalter in der Versicherungsbranche (Innendienst) 100% (m/w)
Horgen - Über uns: Wir, die I&M Finance Group, haben es uns zur Aufgabe gemacht, verschiedene... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zinssatz.ch www.bankensystem.swiss www.kursentwicklungen.com www.schlechter.net www.performance.org www.grossbank.shop www.aktienkurse.blog www.schweizer.eu www.jahresauftakt.li www.kreditratings.de www.pensionskassen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Sozial- und Krankenversicherungen
- Sozialversicherungen
- Modul: ''Sozialversicherungen / betriebliches Sozialwesen'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- Sozial- und Krankenversicherungen 184664
- Sozialversicherungen 184603
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin - Schwerpunkt Gesundheitsversorgung
- CAS Gesundheitssysteme
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen