
Zürich - Der Chef des Rückversicherers Swiss Re, Michel Liès, hat im vergangenen Jahr etwas mehr als im Vorjahr verdient. Die Gesamtvergütung des Konzernchefs betrug 7,02 Millionen Franken nach 6,33 Millionen Franken im Vorjahr.
Insgesamt verdiente die Geschäftsleitung der Swiss Re 47,4 Millionen Franken nach 42,6 Millionen im Jahr 2014. Davon wurden 14,8 Millionen Franken als fixe und 32,5 Millionen Franken als variable Vergütung an die zwölf Direktionsmitglieder bezahlt.
Der Verwaltungsrat der Swiss Re erhielt für 2015 eine Gesamtvergütung in der Höhe von 10,6 Millionen Franken nach 11,7 Millionen im Vorjahr. Präsident Walter Kielholz verdiente 4,77 Millionen Franken nach 4,90 Millionen vor Jahresfrist.
Der Rückversicherer blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Der Konzerngewinn stieg gegenüber dem Vorjahr um 31 Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar, wie an der Swiss Re-Bilanzmedienkonferenz im Februar bekannt wurde.
Änderungen im Verwaltungsrat
Im Aufsichtsgremium des Rückversicherers stehen Wechsel an. Mathis Cabiallavetta, Hans Ulrich Märki und Jean-Pierre Roth treten an der Generalversammlung am 22. April nicht mehr zur Wiederwahl an. Sir Paul Tucker wird zur Wahl als neues Mitglied des Verwaltungsrates vorgeschlagen, wie es in einer Mitteilung von Swiss Re am Mittwoch hiess.
Tucker war von 2009 bis 2013 Deputy Governor der Bank of England und in dieser Funktion für die Finanzstabilität verantwortlich. Der frühere UBS-Chef Cabiallavetta wurde 2008 in den Verwaltungsrat gewählt und war von März 2009 bis April 2015 Vizepräsident. Märki war seit 2007 und Roth seit 2010 im Verwaltungsrat der Swiss Re.
Aktienrückkauf und Dividendenerhöhung
Weiter gab die Swiss Re im Communiqué weitere Informationen zum bereits an der Bilanzmedienkonferenz angekündigten neuen Aktienrückkauf bekannt. Das öffentliche Aktienrückkaufprogramm in der Höhe von 1 Milliarde Franken könne jederzeit vor der GV 2017 ausgeübt werden.
Mit dem Aktienrückkauf wolle der Rückversicherer Kapital an die Aktionäre zurückzuführen, sofern überschüssige Mittel zur Verfügung stünden, Grossschäden ausblieben und sich keine anderweitigen Geschäftsmöglichkeiten böten, heisst es. Die zurückgekauften Aktien sollen vernichtet werden. Den letzten Aktienrückkauf in demselben Umfang hatte Swiss Re Anfang März abgeschlossen.
Wegen des guten Geschäftsergebnisses will der Verwaltungsrat an der Generalversammlung eine Erhöhung der ordentlichen Dividende auf 4,60 Franken je Aktie beantragen. Im Vorjahr hatte sich die Dividende auf 4,25 Franken pro Aktie belaufen.
(pep/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Praktikum Kombinationsausbildung (PWA & VEM) 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt (60%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Fachärztin / Facharzt (60% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Als Fachärztin / Facharzt in unserer IV-Stelle... Weiter - Koordinator/-in Leistungserfassung 40%-50%
Winterthur - Für unser Departement Geburtshilfe und Gynäkologie, in welchem jedes Jahr über 1600 Kinder das... Weiter - Versicherungs- und Vorsorgeberater (m/w)
Zürich - Versicherungs- und Vorsorgeberater m/w Die Vaudoise ist eine Schweizer Allbranchenversicherung mit... Weiter - Versicherungs- und Vorsorgeberater (m/w)
Frick - Versicherungs- und Vorsorgeberater m/w Zum Ausbau unserer erfolgreichen Präsenz im Fricktal suchen... Weiter - Sachbearbeiter/in IV-Renten (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Eines ist sicher - langweilig wird es Ihnen bei uns... Weiter - Conseiller en prévoyance h/f Agence générale Sion-Valais romand
Sion - Façonnez lavenir. Le vôtre et le nôtre. Vous voulez permettre à chacun de vivre selon ses propres... Weiter - Buchhalter in der Versicherungsbranche (Innendienst) 100% (m/w)
Horgen - Über uns: Wir, die I&M Finance Group, haben es uns zur Aufgabe gemacht, verschiedene... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.informationen.ch www.umsatzanstieg.swiss www.verwaltungsrat.com www.dividende.net www.leichter.org www.cabiallavetta.shop www.aktienrueckkauf.blog www.mittwoch.eu www.direktionsmitglieder.li www.finanzstabilitaet.de www.mitteilung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Sozial- und Krankenversicherungen
- Sozialversicherungen
- Modul: ''Sozialversicherungen / betriebliches Sozialwesen'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- Sozial- und Krankenversicherungen 184664
- Sozialversicherungen 184603
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin - Schwerpunkt Gesundheitsversorgung
- CAS Gesundheitssysteme
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen