Verbände SVV Schweiz. Versicherungsverband Zürich - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die am 19. Juni 2020 vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes VVG. Mit der Reform des Gesetzes aus dem Jahr 1908 werden die Vertragsregeln zwischen dem Versicherten und dem Versicherer an die Gegebenheiten des digitalen Zeitalters angepasst. Gleichzeitig wird den Anliegen der Konsumenten und der Anbieter von Versicherungsleistungen ausgewogen Rechnung getragen. mehr lesen
Bis zu 40 Franken
Versicherte erhalten Krankenkassenprämien zurück
publiziert: Donnerstag, 18. Feb 2016 / 11:45 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 18. Feb 2016 / 15:46 Uhr

Bern - Weil Versicherte in einigen Kantonen jahrelang zu hohe Krankenkassenprämien bezahlt haben, bekommen sie auch 2016 Geld zurück und müssen weniger Prämien zahlen. Am meisten profitieren Waadtländer mit insgesamt 86.05 Franken, am wenigsten Bündner mit 45 Rappen.
Dies teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag mit. Von einmaligen Rückzahlungen und Abschlägen im Juni profitieren Versicherte in den Kantonen Zürich, Zug, Freiburg, Appenzell-Innerrhoden, Graubünden, Thurgau, Tessin, Waadt und Genf. In der Waadt etwa bekommen die Betroffenen 40.60 Franken zurück und müssen 45.45 Franken weniger zahlen. Im Kanton Zürich sind es gesamthaft 37 Franken, im Kanton Zug 13.35 Franken.
Krankenversicherte in den neun genannten Kantonen hatten zwischen 1996 und 2013 zu hohe Prämien bezahlt. Aus diesem Grund werden ihnen in diesem Jahr insgesamt 188 Millionen Franken gewährt - einerseits über Rückzahlungen, anderseits über reduzierte Prämien. 88,7 Millionen Franken steuert der Bund bei, der Rest stammt von den Versicherten in denjenigen 13 Kantonen, die zu tiefe Prämien bezahlt hatten.
Die anderen zahlen 48 Franken mehr
Wer jahrelang zu wenig bezahlt hat, muss 2016 nun einen Betrag von 48 Franken nachliefern. Die Ausnahme bilden Versicherte in Luzern, wo 18 Franken zu zahlen sind, sowie in den Kantonen St. Gallen und Wallis, welche den geschuldeten Betrag bereits 2015 ausgeglichen haben. Die Kassen ziehen den Betrag laut BAG über die normale Prämienrechnung ein.
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Versicherten, die zu hohe Prämien bezahlt haben, insgesamt 254,7 Millionen Franken Rückzahlungen und Prämienabschläge erhalten. Gemäss BAG sollen sie im kommenden Jahr die letzte Tranche von 363 Millionen Franken bekommen.
Bei den Kantonen, in denen die Versicherten nun nachzahlen müssen, handelt es sich um Bern, Luzern, Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Solothurn, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell-Ausserrhoden, St. Gallen, Wallis und Jura.
Krankenversicherte in den neun genannten Kantonen hatten zwischen 1996 und 2013 zu hohe Prämien bezahlt. Aus diesem Grund werden ihnen in diesem Jahr insgesamt 188 Millionen Franken gewährt - einerseits über Rückzahlungen, anderseits über reduzierte Prämien. 88,7 Millionen Franken steuert der Bund bei, der Rest stammt von den Versicherten in denjenigen 13 Kantonen, die zu tiefe Prämien bezahlt hatten.
Die anderen zahlen 48 Franken mehr
Wer jahrelang zu wenig bezahlt hat, muss 2016 nun einen Betrag von 48 Franken nachliefern. Die Ausnahme bilden Versicherte in Luzern, wo 18 Franken zu zahlen sind, sowie in den Kantonen St. Gallen und Wallis, welche den geschuldeten Betrag bereits 2015 ausgeglichen haben. Die Kassen ziehen den Betrag laut BAG über die normale Prämienrechnung ein.
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Versicherten, die zu hohe Prämien bezahlt haben, insgesamt 254,7 Millionen Franken Rückzahlungen und Prämienabschläge erhalten. Gemäss BAG sollen sie im kommenden Jahr die letzte Tranche von 363 Millionen Franken bekommen.
Bei den Kantonen, in denen die Versicherten nun nachzahlen müssen, handelt es sich um Bern, Luzern, Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Solothurn, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell-Ausserrhoden, St. Gallen, Wallis und Jura.
(arc/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese versicherungen.ch - Meldung.
Bern - Die Krankenkassenprämien ... mehr lesen
Versicherungen Bern - Die Krankenkassenprämien für Erwachsene steigen 2016 ... mehr lesen
Versicherungen Bern - Den Versicherten in den neun Kantonen, welche in den vergangenen Jahren ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Die medizinische Versorgung in der Schweiz ist international anerkannt. Doch seit Ende des 20. Jahrhunderts geniesst immer mehr das ... mehr lesen
Fassungslos und tief erschüttert Zürich - Der ehemalige Zurich-Chef Martin Senn hat sich das Leben genommen. Er wurde 59 Jahre alt. Für den Konzern ist es bereits der zweite Suizid eines hochrangigen Managers innert drei Jahren. 2013 hatte sich der damalige Finanzchef Pierre Wauthier das Leben genommen. mehr lesen
Aktien sollen übertragen werden Dübendorf ZH - Nach einem katastrophalen Jahr 2015 zieht die Krankenkasse Kolping nun die Reissleine: Sie will ihre Aktien der Basler ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Fachärztin / Facharzt (60% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Als Fachärztin / Facharzt in unserer IV-Stelle... Weiter - Fachspezialist Leistungen (m/w)
Zürich - Atupri Gesundheitsversicherung Human Resources, Patricia Pfeuti Telefon 031 555 09 75 Bei der... Weiter - Kundenberater/in für Privatkunden
Wattwil - Kundenberater/in für Privatkunden 80 - 100 Agentur Wattwil Ganz persönlich auf Kunden eingehen.... Weiter - Sachbearbeiter Leistungen in der Hunde- und Katzenversicherungen (m/w)
Lausanne - Sachbearbeiter m/w Leistungen in der Hunde- und Katzenversicherungen Unsere Gruppe sucht einen... Weiter - Care Manager (m/w) 100%
St. Gallen - Unterstützung und Begleitung von erkrankten oder verunfallten Versicherten sowie deren Angehörigen... Weiter - Kundenberater/in für das Inkasso von Ergänzungsleistungen (80 - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Sie wollen ein dynamisches Umfeld, eine... Weiter - Sachbearbeiter*in Pensionskassenverwaltung
Zürich - Was Sie erwartet Selbständige Betreuung der Versicherten und der Rentner Verarbeitung von... Weiter - Sachbearbeiter*in Personenversicherungen
Bisikon - Das Unternehmen: Erfolgreich, lösungsorientiert und... Weiter - Regionaler Kundenberater (m/w) ca. 60 % - im Homeoffice-Modell in Silenen
Silenen - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus Du berätst und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.nidwalden.ch www.bundesamt.swiss www.obwalden.com www.freiburg.net www.appenzell.org www.innerrhoden.shop www.kantonen.blog www.gesundheit.eu www.donnerstag.li www.ausnahme.de www.solothurn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.nidwalden.ch www.bundesamt.swiss www.obwalden.com www.freiburg.net www.appenzell.org www.innerrhoden.shop www.kantonen.blog www.gesundheit.eu www.donnerstag.li www.ausnahme.de www.solothurn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Sozial- und Krankenversicherungen
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Sozialversicherungen
- Modul: ''Sozialversicherungen / betriebliches Sozialwesen'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- Sozialversicherungen 184603
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin - Schwerpunkt Gesundheitsversorgung
- CAS Gesundheitssysteme
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Letzte Meldungen