AHV-Sanierung lastet auf den Schultern der jungen Generation

Bern/Zürich/Basel - Die geplante Reform «Altersvorsorge 2020» ist zwar mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein, um die Finanzierungslücke in den Schweizer Sozialversicherungen zu schliessen. Doch auch die vorgeschlagenen Massnahmen lösen nicht alle Probleme.
In der beruflichen Vorsorge, der zweiten Säule, werden die ungedeckten Leistungsverpflichtungen um bis zu 30 Prozent verringert, käme der Bundesrat mit seinen Reformvorschlägen im Parlament und eventuell vor dem Volk durch.
Die Finanzierung der Sozialversicherungen würde mit der Reform also vorübergehend stabilisiert. Laut der Studie hat die geplante Sanierung der Altersvorsorge aber noch beträchtliches Verbesserungspotenzial: «Wenn diese Reform eines nicht ist, dann ausgewogen», sagte Weissen. Die Sanierungslasten fielen beispielsweise einseitig auf die Schultern der jungen Generation.
Junge zahlen für Alte
Dies sei vor allem darauf zurückzuführen, dass sich die Vorlage zu stark auf eine einzige Massnahme stütze. Die Mehrwertsteuererhöhung um maximal 1,5 Prozentpunkte macht gemäss der Studie fast drei Viertel der Finanzierungswirkung aus. «Diese Massnahme belastet primär die zukünftigen Generationen», sagte Weissen, Ökonomin und Vorsorgeexpertin bei der UBS.
Die Harmonisierung des Rentenalters von Frauen und Männern sowie die Neuausrichtung der Witwenrenten auf die Kinderbetreuung reduziere das Finanzloch um nur rund ein Viertel. Belastend auf die Sanierung wirkten sich zum Beispiel Massnahmen wie die Flexibilisierung des Rentenbezugs oder die Vereinfachung der Finanzflüsse zwischen Bund und AHV aus.
Auch bei der zweiten Säule seien nicht alle Massnahmen nachhaltig. Die vorgeschlagene Herabsetzung des Mindestumwandlungssatzes von 6,8 auf 6,0 Prozent verringere zwar die ungedeckten Leistungen, dürfte aber schon bald durch die steigende Lebenserwartung überholt sein.
Weitere Massnahmen angezeigt
Die UBS-Studie, die in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg im Breisgau (D) durchgeführt wurde, kommt insgesamt zum Schluss, dass die Reform die Finanzen der Sozialversicherungen «nur vorübergehend und nicht vollständig» auf eine gesunde Basis stellt.
«Um die mittel- bis langfristige Finanzierung der Altersvorsorge zu garantieren, müsste die Reform künftig durch weitere Massnahmen ergänzt werden», sagte Weissen. Beispielsweise die Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung würde die Sanierungslast etwas gleichmässiger auf alle Altersgruppen verteilen.
Trotzdem müssten sich künftige Generationen auf höhere Belastungen einstellen, sagte Co-Studienautor Bernd Raffelhüschen. «Auf Dauer müssen in der Schweiz das Rentenalter und die Steuern erhöht werden, um die Finanzierung der Sozialsysteme zu ermöglichen.»
SNB-Entscheid mit «dramatischen» Folgen
Am Rande der Studienpräsentation wurde die Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) von vergangenem Donnerstag thematisiert. UBS-Chefökonom Daniel Kalt sprach von «dramatischen Rückwirkungen auf die Altersvorsorge».
Vor allem der derzeit geltende Negativzins verschlechtere das schon schwierige Anlageumfeld für die Pensionskassen zusätzlich. «Die Zinskurve geht weiter gegen unten, das ist schlecht.»
Die Studienautoren gaben jedoch zu bedenken, dass es unmöglich vorauszusehen sei, wie hoch die Zinsen in zehn, zwanzig, dreissig Jahren sein würden. «Wir werden sehen, wie sich das einpendelt und was es für das langfristig geplante Reformprojekt bedeutet», sagte Kalt.
(jbo/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Agenturleiter (m/w/d), 100 % in Sursee
Sursee - Das erwartet dich Verantwortung der Zielerreichung im Agenturgebiet. Führung, Ausbildung und... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Biel - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Biel Swiss Life GA Biel-Seeland Ihr... Weiter - Teamleiter Kundenberater (w/m/d), 100 % in Luzern
Luzern - Das erwartet dich Personelle und fachliche Führung des 7-köpfigen Innendienst-Teams in... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzeller
St. Gallen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzellerland... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in St. Moritz
St. Moritz - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Teamleiter Leistungsprüfung (w/m/d), 100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Für die organisatorische, personelle und fachliche Führung eines Teams in der... Weiter - Sachbearbeiter:in Kundencenter (100 %)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Einsiedeln
Einsiedeln - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater befristet für 6-12 Monate (w/m/d), 80-100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 100 % in Aarau
Aarau - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.negativzins.ch www.schritte.swiss www.sozialsysteme.com www.nationalbank.net www.grossbank.org www.veronica.shop www.mehrwertsteuererhoehung.blog www.freiburg.eu www.donnerstag.li www.zinskurve.de www.bundesrat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Sozial- und Krankenversicherungen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin
- CAS Gesundheitssysteme
- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite?
- 55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert
- CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile
- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Letzte Meldungen