Ab 10% Prämienanstieg ziehen die Versicherten einen Wechsel in Betracht

Ab einer Prämienerhöhung von wie viel Prozent fragen die Versicherungsnehmer eine Offerte an, mit der Absicht, die Krankenversicherung zu wechseln? Wie hoch muss das voraussichtliche Sparpotenzial bei den Prämien sein, damit die Versicherten online eine Offerte einholen? bonus.ch hat eine Studie durchgeführt.
Der beste Preis per Mausklick
vergleichen und sparen
www.bonus.ch
Ein Sparpotenzial von CHF 300.- ist der Auslöser
Die vom BAG angekündigte durchschnittliche Prämienerhöhung für 2012 war 2.2%. Ein eher mässiger Anstieg verglichen mit den beiden Vorjahren. Diese Prozentzahl sowie eine nachlassende Mediatisierung des Themas resultierten in einem Rückgang des Wechselinteresses der Versicherten. Doch beim Erhalten der Prämienabrechnung für 2012 waren viele Versicherte dann überrascht zu sehen, dass ihre Prämie um 5% und mehr steigt. So nutzte eine Vielzahl von ihnen bonus.ch, um die Prämien ihrer Krankenkasse mit denen der Konkurrenz zu vergleichen. Dennoch haben nur etwa 9% der Personen ihren Prämienvergleich mit einer Offertenanfrage abgeschlossen. Für die Mehrheit unter ihnen war die durch einen Versicherungswechsel realisierbare Prämienersparnis CHF 300.- im Jahr.
Zu wenige Versicherte profitieren von ihrem Sparpotenzial
bonus.ch hat das Verhältnis der Offertenanfragen zur Gesamtzahl der ausgeführten Prämienvergleiche auf seinem Portal analysiert. Unter den Personen, deren Prämienerhöhung für 2012 unter 5% liegt, schliessen nur 7.3% ihre Suche nach einer niedrigeren Prämie mit einer Offertenanfrage ab. Mit 11.3% ist der Prozentsatz an Offertenanfragen am höchsten bei den Personen, deren Prämienerhöhung 10% übersteigt. Das zeigt, dass immer noch zu wenige Versicherte von ihrem Sparpotenzial profitieren. Bedenkt man, dass die Leistungen der Grundversicherung gesetzlich festgelegt und folglich für alle Krankenkassen gleich sind, ist es erstaunlich, dass fast 90% der Versicherten auf eine jährliche Ersparnis von durchschnittlich CHF 560.- verzichten.
10% Prämienanstieg: Limit für junge Erwachsene und Erwachsene
Durch Analysieren des Alters der Versicherten, für die eine Offerte angefragt wurde, lässt sich die geringste Bewegung bei den 0- bis 19-Jährigen, Personen also, bei denen oft die Eltern die Krankenversicherungskosten übernehmen, feststellen. Über 90% der Vergleiche für diese Altersgruppe haben nicht zu einer Offertenanfrage geführt, auch wenn die Prämienerhöhung über 10% betrug. Parallel dazu zeigen Personen ab 19 Jahre gemeinhin mehr Flexibilität und schliessen ihren Krankenkassenvergleich mit einer Offertenanfrage ab. Die grösste Anzahl an Offertenanfragen von Personen, die eine Prämienerhöhung von mehr als 10% erfahren haben, bezieht sich in der Tat auf junge Erwachsene (12.5%) und Erwachsene (10.7%).
Die Versicherten erforschen ihre Alternativen gut
Obwohl mit 57% die Mehrheit der Versicherten einen Prämienvergleich für die «traditionellen und alternativen Modelle» wählt, interessieren sich fast 30% ausschliesslich für einen Vergleich der «alternativen Modelle». Eine beachtliche Anzahl an Offertenanfragen kommt von Personen, die zwar ihre Prämien reduzieren, aber nicht die Krankenkasse wechseln möchten, weshalb sie die Parameter optimieren, die das Prämienniveau bestimmen. Über 80% der Offertenanfragen betreffen die Alternativmodelle, insbesondere das «Hausarzt-Modell» (46%). Betreffs der Franchisen, ist es die Franchise CHF 2500, für welche die meisten Offertenanfragen eingehen (über 30%). So sind es vor allem die jungen und gesunden Personen, die vom grössten Sparpotenzial profitieren können.
Die Berner scheinen unter einem echten Jo-Jo-Effekt zu leiden
Viele der Personen, die bonus.ch für einen Prämienvergleich genutzt haben, sind in den Kantonen Waadt, Zürich, Bern, Genf, Aargau und Tessin wohnhaft. Die Versicherten im Kanton Bern zeigen sich am preissensibelsten bei den Prämien: schon bei einem Anstieg von weniger als 5%, fragen über 10% von ihnen eine Offerte an. Trotz der Ankündigung einer möglichen Reduzierung der Krankenkassenprämien im Kanton Bern, ist die Anzahl der in diesem Kanton wohnhaften Personen, die bonus.ch genutzt haben, beachtlich im Vergleich zu anderen Regionen der Schweiz. Eine Erklärung für dieses Phänomen könnte sein, dass der Versicherer EGK Laufen, der letztes Jahr sehr interessante Prämien anbieten konnte, seine Prämien für 2012 stark erhöhen musste.
Die Analyse der auf bonus.ch eingegangenen Besucherzahlen und Offertenanfragen zeigt: Sobald die eigene Prämienerhöhung den angekündigten und mediatisierten Prämienanstieg - 2.2.% dieses Jahr - übersteigt, profitieren die Versicherten von bonus.ch, um die Prämien aller Krankenkassen zu vergleichen und ihr Sparpotential zu berechnen. Liegt die zu erzielende Prämienersparnis bei etwa 10%, beendet die Mehrheit der Personen ihren Prämienvergleich mit einer Offertenanfrage.
Ein Wechsel der Krankenkasse ist noch vor dem 30. November möglich
Das Beispiel des Kantons Bern zeigt, wie wichtig es ist, seine Krankenkasse auf mittelfristige Sicht zu wählen: es ist unerlässlich, die Prämienentwicklung einer Kasse im Vergleich zur Konkurrenz zu analysieren und sich ihrer Solvabilität zu versichern. Um den Konsumenten die Prüfung dieser Parameter zu erleichtern, hat bonus.ch in seinem Prämienvergleich entsprechende Indikatoren eingefügt, was diesen somit zum derzeit vollständigsten Tool auf dem Markt macht.
(li/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Biel - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Biel Swiss Life GA Biel-Seeland Ihr... Weiter - Teamleiter Kundenberater (w/m/d), 100 % in Luzern
Luzern - Das erwartet dich Personelle und fachliche Führung des 7-köpfigen Innendienst-Teams in... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzeller
St. Gallen - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen - Generalagentur St. Gallen-Appenzellerland... Weiter - Versicherungsberater (w/m/d), 100 % in St. Moritz
St. Moritz - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden.... Weiter - Teamleiter Leistungsprüfung (w/m/d), 100 %
Schönenwerd - Das erwartet dich Für die organisatorische, personelle und fachliche Führung eines Teams in der... Weiter - Sachbearbeiter:in Kundencenter (100 %)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Einsiedeln
Einsiedeln - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater befristet für 6-12 Monate (w/m/d), 80-100 % in Pfäffikon SZ
Pfäffikon - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 100 % in Aarau
Aarau - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Schaffhausen ab August 2023
Schaffhausen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.reduzierung.ch www.indikatoren.swiss www.offertenanfrage.com www.versicherten.net www.leistungen.org www.offertenanfragen.shop www.versicherungswechsel.blog www.erwachsene.eu www.festzustellen.li www.franchisen.de www.prozentsatz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Sozial- und Krankenversicherungen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin
- CAS Gesundheitssysteme
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Weitere Seminare

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile
- Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil
- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Letzte Meldungen