Datenbank soll säumige Prämienzahler erkennen

publiziert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 14:34 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 18. Jan 2009 / 17:01 Uhr

Bern - Die Ärzte haben genug von Patienten, die ihre Rechnungen nicht bezahlen. Die Konferenz der kantonalen Ärztegesellschaften (KKA) will Zugriff auf eine Datenbank, die zeigt, wer seine Krankenkassenprämien nicht entrichtet.

Auch im Spital müssen sich die Ärzte die Kosten «ans Bein streichen».
Auch im Spital müssen sich die Ärzte die Kosten «ans Bein streichen».
5 Meldungen im Zusammenhang
«Wir haben beim Krankenkassenverband santésuisse angefragt, ob es möglich wäre, ein solches Abfragesystem einzurichten», sagte Co-Präsident der KKA, Urs Stoffel, zu einem Bericht in der Zeitung «Sonntag».

Ziel ist es, einen Überblick über die Personen zu erhalten, die ihre Krankenkassenprämien nicht zahlen und darum mit einer Leistungssperre belegt sind.

Notfälle ausgenommen

Im Jahr 2007 verweigerten die Krankenkassen bei 90'000 Personen die Übernahme der Kosten. Für die Ärzte ist das ärgerlich: Sie müssen sich die Behandlungskosten ans Bein streichen. Auch die Spitäler kämpfen mit dem gleichen Problem.

Wissen die Ärzte, wer mit einer Leistungssperre belegt ist, können sie den säumigen Patienten die Behandlung verweigern oder einen Vorschuss verlangen. Ausgenommen sind davon Notfälle, wie Stoffel sagte.

Bonitätsabfragen geprüft

Die entsprechenden Daten müssten die Krankenkassen liefern. Die Einführung der Versichertenkarte im Jahr 2010 böte eine gute Gelegenheit zur Umsetzung, sagte Stoffel.

Die KKA prüft daneben ein weiteres Modell, um die Ärzte vor säumigen Prämienzahlern zu schützen. «Wir haben mehrere Inkassobüros angefragt, wie viel der Zugang zu einer Bonitätsabfrage kostet», sagte Stoffel.

Diese Bonitätsabfragen basieren auf einer Vielzahl von Merkmalen - wie zum Beispiel dem Zahlungsverhalten bei den Steuern, des Stroms oder der Mieten. Die Ärzte hätten allerdings lediglich Zugriff auf die Einschätzung zur Gesamtbonität, erklärte Stoffel.

(tri/sda)

Machen Sie auch mit! Diese versicherungen.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Menschen, die ihre Krankenkassenprämien nicht ... mehr lesen
Auch eine nationale Lösung? Der Waadtländer Gesundheitsdirektor Pierre-Yves Maillard sagt ja.
Es sei davon auszugehen, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Gesundheitskosten noch stärker wachsen würden.
Versicherungen Bern - Die Krankenkassenprämien könnten im Jahr 2010 um bis zu 10 Prozent ... mehr lesen 5
Ist das der einzig richtige Weg?
Dann kommen die Aerzte ja mit "Leben retten"-Leitsatz in Konflikt. Es gibt doch ein Fond für àltere Menschen, dann sollte es auch einen geben für die, die nicht mehr zahlen können.
Liebe Ärzte...
auch ihr müsst mit den Preisen runter!! Oder wollt ihr echt eine Staatskasse? Nun gut, wahrscheinlich kommt die sowieso wie die Finanzkrise..., überraschend.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen der Krankenkassenprämien seit 20 Jahren zu erwarten.
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen ...
Publinews Im nächsten Jahr 2023 ist mit einem starken Anstieg der Krankenkassenprämien von bis zu 10% zu rechnen, wie verschiedene Schweizer Zeitungen berichten. Dieser fällt von Kanton zu Kanton zwar unterschiedlich aus, trotzdem ist es ratsam, gegenzusteuern. Einen Anstieg über 10 Prozent gab es zum letzten Mal 2003. mehr lesen  
Der Bundesrat sieht sich nicht veranlasst, die Einzelvergütung von Medikamenten speziell bei krebskranken Kindern zu verbessern. Seiner Einschätzung, die Krankenversicherer würden ... mehr lesen
Nach Einschätzung von «Kinderkrebs Schweiz» kommt es in 20% der Fälle zu einer endgültigen Ablehnung.
Je nach Medikament und auch Rezept gibt es Unterschiede.
Jeder, der bereits beim Arzt war und ein Medikament verschrieben bekommen hat, wird festgestellt haben, dass er in der Apotheke nicht den gesamten Preis bezahlen musste. Hierbei handelt es sich ... mehr lesen  
Publinews Seit 2008 sind die Krankenkassenbeiträge in der Schweiz Jahr für Jahr kontinuierlich gestiegen. Erstmals 2022 fallen die Prämien geringer aus. Anders könnte es 2023 und in den Folgejahren aussehen. Experten rechnen mit einem Anstieg der Beiträge. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Jeder sollte versuchen, energieeffiziente Geräte und Lampen zu verwenden.
Versicherungen Nachhaltige Stromnutzung ist eine der effektivsten Methoden, um den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu verringern. mehr lesen
Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte.
Versicherungen Versicherungen sind in vielen Bereichen des Lebens wichtig. Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte. Die ... mehr lesen
CBD-Produkte gibt es in vielen Formen wie Öle, CBD-Gras, Kapseln und als topische Mittel.
Versicherungen Wie CBD-Produkte zu einer besseren Gesundheit beitragen können, ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. CBD, oder Cannabidiol, ist ein ... mehr lesen
Man sollte sich ausrechnen, ob es sich lohnt.
Versicherungen Allergien sind eine grosse Belastung für Betroffene. Doch nicht immer ist klar, ob die private Unfallversicherung einen finanziellen Schutz ... mehr lesen
Es ist immer genau zu prüfen, welche Versicherung man auch wirklich benötigt.
Versicherungen Versicherungen sind eine Art des Risikomanagements, die dazu beitragen, Einzelpersonen und Unternehmen vor den finanziellen Folgen bestimmter Ereignisse zu ... mehr lesen
Auch einem Cobot kann mal ein «Missgeschick» passieren.
Versicherungen Kollaborationsroboter, so genannte Cobots, sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in der Arbeitswelt auf dem Vormarsch. Aber sie bringen ... mehr lesen
Ein Schwimmingpool birgt ein zu schwer kalkulierendes Risiko.
Versicherungen Wer sich den Traum vom eigenen Pool erfüllt, muss auch an die richtige Versicherung denken. Denn im Ernstfall können hohe Kosten auf den Hausbesitzer ... mehr lesen
Gute Werbung sollte so viel Menschen wie möglich ansprechen.
Versicherungen Versicherungsgesellschaften benötigt jeder. Genauso brauchen auch diese Unternehmen Kunden, die eine Versicherung abschliessen. Was eine gute Werbung für ... mehr lesen
Zahnbehandlungskosten werden in der Regel nicht erstattet.
Versicherungen Eine Krankenversicherung ist sehr wichtig, um ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen zu können. Doch was sieht das Gesundheitssystem bezüglich ... mehr lesen
Lugano versucht aktiv, das Image von Kryptowährungen zu verbessern.
Versicherungen Stadt, die in Zukunft Kryptowährungen als Zahlungsmittel will  Das Interesse an den Kryptowährungen steigt und steigt. Selbst einige heftige Korrekturen konnten das Interesse an Bitcoin und Co. nicht bremsen. Das ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten