Kein Rentenalter über 65 Jahren

publiziert: Sonntag, 14. Aug 2005 / 09:26 Uhr

Bern - FDP-Präsident Fulvio Pelli will die Diskussion um ein Rentenalter 67 ein für allemal beenden.

Fulvio Pelli will endlich Klarheit schaffen.
Fulvio Pelli will endlich Klarheit schaffen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Bundesrat Pascal Couchepin habe damit viel Verwirrung gestiftet. Nun müsse die FDP den "Leuten die Sicherheit vermitteln, dass wir nicht über 65/65 hinausgehen wollen".

Die Idee, das Rentenalter auf 67 Jahre zu erhöhen, bringe nichts, sagte Pelli in einem Interview mit der "NZZ am Sonntag".

Sie verunsichere, sie ärgere und führe nirgendwohin.

Keine Bereitschaft

"Es gibt keine Bereitschaft der Schweizer für ein höheres Rentenalter, und es gibt auch keine Bereitschaft der Wirtschaft, ältere Arbeitnehmer einzustellen. Das ist Realität."

Beenden möchte Pelli auch die Debatte um das EU-Beitrittsgesuch. "Dieses Gesuch bringt nicht sehr viel. Es wird nur benützt, um Polemik zu machen."

Deshalb scheine es ihm wirklich unnötig zu sein, sagte Pelli. Und: "Wenn wir später einmal der EU beitreten wollen, müssen wir ohnehin ein neues Gesuch einreichen."

Wenn die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Länder in der Abstimmung vom 25. September angenommen wird, will Pelli den freisinnigen Bundesräten deshalb raten, das Gesuch zurückzuziehen.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Versicherungen Bern - Die Neuauflage der 11. ... mehr lesen
Vor allem die Überbrückungsrente stösst auf Kritik.
Pascal Couchepin will den Rotstift ansetzen.
Bern - Bundesrat Pascal Couchepin verteidigt die Leistungskürzung bei der Komplementärmedizin. Im Leistungskatalog der Grundversicherung gebe es aber trotz Überprüfung keine generellen ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat hat über die ... mehr lesen
Der Bundesrat will den Trend zur Frühpensionierung bremsen.
Pascal Couchepin bekam Unterstützung von den Wirtschaftsverbänden.
Versicherungen Bern - Bundesrat Pascal Couchepin ... mehr lesen
Bern - Die Initiative für ein flexibles ... mehr lesen
Kongress des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB). Bild:Archiv
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen der Krankenkassenprämien seit 20 Jahren zu erwarten.
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen ...
Publinews Im nächsten Jahr 2023 ist mit einem starken Anstieg der Krankenkassenprämien von bis zu 10% zu rechnen, wie verschiedene Schweizer Zeitungen berichten. Dieser fällt von Kanton zu Kanton zwar unterschiedlich aus, trotzdem ist es ratsam, gegenzusteuern. Einen Anstieg über 10 Prozent gab es zum letzten Mal 2003. mehr lesen  
Der Bundesrat sieht sich nicht veranlasst, die Einzelvergütung von Medikamenten speziell bei krebskranken Kindern zu verbessern. Seiner Einschätzung, die Krankenversicherer würden ... mehr lesen
Nach Einschätzung von «Kinderkrebs Schweiz» kommt es in 20% der Fälle zu einer endgültigen Ablehnung.
Jeder, der bereits beim Arzt war und ein Medikament verschrieben bekommen hat, wird festgestellt haben, dass er in der Apotheke nicht den gesamten Preis bezahlen musste. Hierbei handelt es sich um eine Zuzahlung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten. mehr lesen  
In den letzten zehn Jahren sind die Leistungskosten im Gesundheitssektor um ungefähr 2,6 Prozent pro Jahr gestiegen.
Publinews Seit 2008 sind die Krankenkassenbeiträge in der Schweiz Jahr für Jahr kontinuierlich gestiegen. Erstmals 2022 fallen die Prämien ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Es gibt kaum ein Unternehmen, das heutzutage auf eigene Softwareentwickler verzichten kann.
Versicherungen Ein IT-Studium ist zwar sehr anspruchsvoll, bietet aber mit Hinblick auf die spätere Karriere hervorragende Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wer ... mehr lesen
Eine häufige Fehlinformation über CBD ist die Annahme, dass es ähnlich wie THC eine berauschende Wirkung hat.
Versicherungen Inmitten des stetig wachsenden Interesses an Cannabidiol, kurz CBD, ist eine Flut von Informationen und Desinformationen entstanden. Dieser Artikel will ... mehr lesen
Hightech und Nachhaltigkeit sind die Trends in der Büromöbelindustrie.
Versicherungen In einer immer schneller werdenden Welt ist der Wandel die einzige Konstante. Die Büroumgebung ist dabei keine Ausnahme. ... mehr lesen
Schulmedizin und Alternativmedizin müssen sich nicht ausschliessen.
Versicherungen Die Schulmedizin und Alternativmedizin sind zwei Ansätze zur Gesundheitsversorgung, die unterschiedliche Perspektiven und ... mehr lesen
Wie kann man sein Geld vor Inflation schützen?
Versicherungen Die Inflation ist vor allem ein Feind der Normalbürger, nicht unbedingt der Superreichen. In Deutschland zum Beispiel wird gerade stolz ... mehr lesen
Jeder sollte versuchen, energieeffiziente Geräte und Lampen zu verwenden.
Versicherungen Nachhaltige Stromnutzung ist eine der effektivsten Methoden, um den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu verringern. mehr lesen
Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte.
Versicherungen Versicherungen sind in vielen Bereichen des Lebens wichtig. Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte. Die ... mehr lesen
CBD-Produkte gibt es in vielen Formen wie Öle, CBD-Gras, Kapseln und als topische Mittel.
Versicherungen Wie CBD-Produkte zu einer besseren Gesundheit beitragen können, ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. CBD, oder Cannabidiol, ist ein ... mehr lesen
Man sollte sich ausrechnen, ob es sich lohnt.
Versicherungen Allergien sind eine grosse Belastung für Betroffene. Doch nicht immer ist klar, ob die private Unfallversicherung einen finanziellen Schutz ... mehr lesen
Es ist immer genau zu prüfen, welche Versicherung man auch wirklich benötigt.
Versicherungen Versicherungen sind eine Art des Risikomanagements, die dazu beitragen, Einzelpersonen und Unternehmen vor den finanziellen Folgen bestimmter Ereignisse zu ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich -1°C 3°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen trüb und nass
Basel -1°C 5°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen -4°C 1°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee immer wieder Schnee
Bern -3°C 3°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern -2°C 3°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen trüb und nass
Genf -2°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen trüb und nass
Lugano 2°C 8°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten