Stadt, die in Zukunft Kryptowährungen als Zahlungsmittel will

Lugano als Krypto-Hauptstadt Europas

publiziert: Mittwoch, 24. Aug 2022 / 01:10 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 24. Aug 2022 / 01:34 Uhr
Lugano versucht aktiv, das Image von Kryptowährungen zu verbessern.
Lugano versucht aktiv, das Image von Kryptowährungen zu verbessern.

Das Interesse an den Kryptowährungen steigt und steigt. Selbst einige heftige Korrekturen konnten das Interesse an Bitcoin und Co. nicht bremsen. Das auch deshalb, weil Kryptowährungen zwar gerne als Spekulationsobjekt gesehen werden, aber immer mehr als digitales Geld für den Zahlungsverkehr zum Einsatz kommen.

Dass El Salvador den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert hat, zeigt, dass auch die Politik die Vorteile der Kryptowährungen erkannt hat. Aber auch in Europa gibt es schon einige Vorstösse, Kryptowährungen stärker in die Gesellschaft zu verankern - vor allem, wenn man in die Schweiz blickt.

Tether sowie Polygon unterstützen etwa die Bemühungen Luganos, einer Kommune in der Schweiz, zur europäischen Blockchain-Hauptstadt zu werden. Die jährlichen Steuerabgaben können die Anwohner nun in Krypto bezahlen - auch kann man viele der öffentlichen Dienstleistungen problemlos mit digitalem Geld zahlen. Das sind etwa Studiengebühren sowie auch Parktickets. Neben Tether werden die Kryptowährungen Bitcoin und der stadteigene Stablecoin, LVGA, akzeptiert.

Verantwortliche zeigen sich begeistern und optimistisch

Lugano sorgt mit dieser Entwicklung dafür, dass die Kryptowährungen in der Stadt zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel werden. Die Basis wird von Polygon zur Verfügung gestellt, auf der dann die Stablecoins laufen. Im letzten Jahr wurden verschiedene Schritte unternommen, damit einige der Pläne sodann auch umgesetzt werden konnten. So wurden ein Treueprogramm sowie eine digitale Wallet mit LVGA Punkten eingeführt und es konnte eine städtische Blockchain präsentiert werden: 3AChain. Eine EVM-kompatible Blockchain, die man mit Ethereum verknüpfen kann und den Proof of Authority-Konsens nutzt.

Um die Blockchain Start-ups zu finanzieren, richtete Lugano einen 100 Millionen CHF schweren Fonds ein. Das Ziel? Man will die Stadt zum Zentrum für Start-ups und Unternehmen machen, die aktiv in der Kryptobranche sind. Lokale Firmen soll auch bei der Krypto-Adoption geholfen werden - dafür stehen weitere 3 Millionen CHF zur Verfügung.

Michele Foletti, Bürgermeister von Lugano, ist überzeugt, dass man hier einen besonders erfolgversprechenden Weg bestreitet. Auch Paolo Ardoino, CTO von Tether, und Mitbegründer von Polygon, Sandeep Nailwal, haben sich zu den Plänen der Kommune öffentlich geäussert. So sei es vor allem die Kombination der Stabilität der Stablecoin Technologie mit Blick auf die sehr kostengünstige Infrastruktur von Polygon, die dazu führt, dass in Lugano ein schnelles Mittel für Transaktionen zur Verfügung gestellt werden kann.

Polygon bildet die Basis

Polygon zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass hier eine sehr niedrige Blockchain-Gebühr anfällt. Zudem punktet Polygon mit einer hohen Transaktionsgeschwindigkeit. Die Blockchain läuft parallel zum Ethereum Netzwerk, damit die Entwicklung der Infrastruktur gefördert werden kann, zudem ist man auch daran interessiert, die Funktionalität zu verbessern. Zu den dApps, die zur Verfügung stehen, gehören etwa die DeFi Projekte Sushiswap und Aave, aber auch die NFT Markplätze OpeanSea und Mark Cubans LazyCom. Zudem wurde von Seiten des Teams eine komplette Suite von Skalierungslösungen entwickelt - dazu gehören etwa Polygon PoS, Polygon Edge oder auch Polygon Avail.

Die immer breiter werdende Produktpalette von Polygon bietet den Entwicklern einen viel einfacheren Zugang zu den wichtigsten Lösungen für Skalierung sowie Infrastruktur: L2-Lösungen - Optimistic Rollups und ZK Rollups -, hybride Lösungen, Sidechans sowie Standalone sowie Datenverfügbarkeit und Enterprise-Chains.

Sollte man in Kryptowährungen investieren?

Man kann mit Bitcoin, Ether und Co. bezahlen, aber auch direkt in Kryptowährungen investieren. Wer schon Bitcoin Prime Erfahrungen gemacht hat, der weiss, dass es immer wieder nach oben wie nach unten gehen kann. Waren die Krypto-Anleger und Spekulanten seit Mitte des Jahres 2020 bis Ende 2021 dahingehend verwöhnt, weil sich Bitcoin und Co. auf einem Höhenflug befanden, so ging es mit Jahresanfang 2022 wieder nach unten - der Bitcoin rutschte von fast 70.000 US Dollar unter die 20.000 US Dollar-Grenze.

Langfristige Prognosen handeln jedoch davon, dass der Wert der Kryptowährungen wieder steigen wird. Auch wenn kurzfristige Spekulationen durchaus für Gewinne sorgen können, so ist es im Zuge eines Krypto-Investments auch ratsam, langfristig zu investieren.

Aber man muss sich natürlich bewusst sein, Prognosen sind keine Gewinngarantie. Immer wieder kann es zu Entwicklungen kommen, die dann erst vor kurzem getroffene Prognosen wieder unbrauchbar machen.

(fest/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen der Krankenkassenprämien seit 20 Jahren zu erwarten.
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen ...
Publinews Im nächsten Jahr 2023 ist mit einem starken Anstieg der Krankenkassenprämien von bis zu 10% zu rechnen, wie verschiedene Schweizer Zeitungen berichten. Dieser fällt von Kanton zu Kanton zwar unterschiedlich aus, trotzdem ist es ratsam, gegenzusteuern. Einen Anstieg über 10 Prozent gab es zum letzten Mal 2003. mehr lesen  
Der Bundesrat sieht sich nicht veranlasst, die Einzelvergütung von Medikamenten speziell bei krebskranken Kindern zu verbessern. ... mehr lesen  
Nach Einschätzung von «Kinderkrebs Schweiz» kommt es in 20% der Fälle zu einer endgültigen Ablehnung.
Je nach Medikament und auch Rezept gibt es Unterschiede.
Jeder, der bereits beim Arzt war und ein Medikament verschrieben bekommen hat, wird festgestellt haben, dass er in der Apotheke nicht den ... mehr lesen  
Publinews Seit 2008 sind die Krankenkassenbeiträge in der Schweiz Jahr für Jahr kontinuierlich gestiegen. Erstmals ... mehr lesen  
In den letzten zehn Jahren sind die Leistungskosten im Gesundheitssektor um ungefähr 2,6 Prozent pro Jahr gestiegen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte.
Versicherungen Versicherungen sind in vielen Bereichen des Lebens wichtig. Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte. Die ... mehr lesen
CBD-Produkte gibt es in vielen Formen wie Öle, CBD-Gras, Kapseln und als topische Mittel.
Versicherungen Wie CBD-Produkte zu einer besseren Gesundheit beitragen können, ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. CBD, oder Cannabidiol, ist ein ... mehr lesen
Man sollte sich ausrechnen, ob es sich lohnt.
Versicherungen Allergien sind eine grosse Belastung für Betroffene. Doch nicht immer ist klar, ob die private Unfallversicherung einen finanziellen Schutz ... mehr lesen
Es ist immer genau zu prüfen, welche Versicherung man auch wirklich benötigt.
Versicherungen Versicherungen sind eine Art des Risikomanagements, die dazu beitragen, Einzelpersonen und Unternehmen vor den finanziellen Folgen bestimmter Ereignisse zu ... mehr lesen
Auch einem Cobot kann mal ein «Missgeschick» passieren.
Versicherungen Kollaborationsroboter, so genannte Cobots, sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in der Arbeitswelt auf dem Vormarsch. Aber sie bringen ... mehr lesen
Ein Schwimmingpool birgt ein zu schwer kalkulierendes Risiko.
Versicherungen Wer sich den Traum vom eigenen Pool erfüllt, muss auch an die richtige Versicherung denken. Denn im Ernstfall können hohe Kosten auf den Hausbesitzer ... mehr lesen
Gute Werbung sollte so viel Menschen wie möglich ansprechen.
Versicherungen Versicherungsgesellschaften benötigt jeder. Genauso brauchen auch diese Unternehmen Kunden, die eine Versicherung abschliessen. Was eine gute Werbung für ... mehr lesen
Zahnbehandlungskosten werden in der Regel nicht erstattet.
Versicherungen Eine Krankenversicherung ist sehr wichtig, um ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen zu können. Doch was sieht das Gesundheitssystem bezüglich ... mehr lesen
Lugano versucht aktiv, das Image von Kryptowährungen zu verbessern.
Versicherungen Stadt, die in Zukunft Kryptowährungen als Zahlungsmittel will  Das Interesse an den Kryptowährungen steigt und steigt. Selbst einige heftige Korrekturen konnten das Interesse an Bitcoin und Co. nicht bremsen. Das ... mehr lesen
Auch als selbstständiger Unternehmer kann eine Betriebsausfallsversicherung zu Ihrer Absicherung sinnvoll sein.
Versicherungen Vermutlich gibt es nur sehr wenige Menschen, die über keine Versicherung verfügen. Sobald Sie Ihre erste Wohnung beziehen, werden Sie über eine vernünftige ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich -1°C 10°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 1°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen -1°C 8°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern -1°C 9°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 0°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf -1°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten