Schulmedizin vs. Alternativmedizin: Welcher Ansatz passt zu mir?

Die Schulmedizin und Alternativmedizin sind zwei Ansätze zur Gesundheitsversorgung, die unterschiedliche Perspektiven und Behandlungsmethoden bieten.
Die Schulmedizin basiert auf wissenschaftlicher Forschung, evidenzbasierter Medizin und etablierten medizinischen Praktiken. Sie konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Krankheiten und verwendet häufig medizinische Interventionen wie Medikamente, Operationen und Technologien sowie einen strukturierten Ansatz und ist in vielen Ländern die vorherrschende medizinische Praxis.
Die Alternativmedizin hingegen bezieht sich auf eine Vielzahl von Therapien, Praktiken und Heilsystemen, die nicht zur Schulmedizin gehören. Sie basiert oft auf traditionellem Wissen und natürlichen Ansätzen zur Gesundheitsförderung. Die Alternativmedizin legt Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Umwelt und betont die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Kostenübernahme in der Schweiz
In der Schweiz besteht eine teilweise Kostenübernahme für alternative und komplementärmedizinische Leistungen. Fünf Methoden der Alternativmedizin, nämlich Akupunktur, Anthroposophische Medizin, Arzneimitteltherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin, Homöopathie und Phytotherapie, sind gesetzlich in der Grundversicherung geregelt und werden nach dem Ärztetarif abgerechnet. Das bedeutet, dass diese Leistungen von der Krankenkasse erstattet werden, jedoch unter Berücksichtigung der üblichen Kostenbeteiligung des Versicherten.
Für weitere komplementärmedizinische Leistungen wie Behandlungen durch Naturheilpraktiker und Therapeuten bieten die Krankenkassen in der Regel zusätzliche Versicherungsoptionen an. Die Kostenübernahme für diese Leistungen variiert je nach Versicherungsgesellschaft und Vertragsbedingungen. Es ist ratsam, vor einer Behandlung die Zusatzversicherung zu überprüfen und sich bei der Krankenkasse über die genauen Leistungen, Kostenbeteiligung und Bedingungen zu informieren.
Schulmedizin
Die Schulmedizin ist ein etablierter medizinischer Ansatz, der auf wissenschaftlicher Forschung, evidenzbasierter Medizin und bewährten medizinischen Praktiken basiert. Sie konzentriert sich darauf, Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, indem sie den Fokus auf die Symptomlinderung und die Beseitigung der zugrunde liegenden Ursachen legt.
Ein zentraler Aspekt der schulmedizinischen Behandlung ist der Einsatz von medizinischen Interventionen wie Medikamenten, Operationen, physikalischer Therapie und modernen Technologien. Diese Interventionen zielen darauf ab, akute und chronische Erkrankungen zu behandeln, Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Die Schulmedizin legt grossen Wert auf die wissenschaftliche Grundlage ihrer Behandlungsansätze. Forschung und klinische Studien spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Therapien, der Bewertung der Wirksamkeit von Medikamenten und Behandlungsmethoden sowie bei der Aufklärung über Krankheiten und Prävention.
Die schulmedizinische Forschung basiert auf naturwissenschaftlichen Methoden, wie randomisierten kontrollierten Studien, Metaanalysen und systematischen Überprüfungen. Diese Methoden ermöglichen es, die Wirksamkeit, Sicherheit und Effektivität von medizinischen Interventionen objektiv zu beurteilen und fundierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen. Die wissenschaftliche Grundlage und Evidenz der Schulmedizin sind wichtige Aspekte, um eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung sicherzustellen.
Alternativmedizin
Die Alternativmedizin umfasst eine Vielzahl von Therapien, Praktiken und Heilsystemen, die ausserhalb des etablierten schulmedizinischen Ansatzes liegen. Ihr Merkmal ist ein ganzheitlicher Blick auf die Gesundheit, bei dem Körper, Geist und Umwelt als untrennbare Einheit betrachtet werden.
Der Behandlungsansatz der Alternativmedizin zielt darauf ab, das Gleichgewicht und die Harmonie im gesamten System wiederherzustellen. Anstatt nur die Symptome zu behandeln, wird der Fokus auf die Ursachen von Krankheiten gelegt. Die Alternativmedizin betont die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte und die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden auf natürliche Weise.
Die wissenschaftliche Grundlage und Evidenz in der Alternativmedizin unterscheiden sich von der Schulmedizin. Anstatt sich ausschliesslich auf gross angelegte klinische Studien zu stützen, beruht die Alternativmedizin oft auf Erfahrungsheilkunde und individuellen Erfahrungen von Patienten und Therapeuten. Diese persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen sind wichtige Quellen für die Weiterentwicklung und Anwendung alternativmedizinischer Methoden.
Die Alternativmedizin kombiniert häufig traditionelles Wissen und Praktiken mit moderner Forschung. Während einige Therapien und Heilsysteme auf jahrhundertealten Traditionen basieren, werden andere durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien unterstützt. Diese Kombination ermöglicht eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten, die auf individuellen Bedürfnissen und Präferenzen basieren.
Entscheidungsfindung und persönliche Präferenzen
Bei der Wahl zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsziele zu berücksichtigen. Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Vorstellungen von Gesundheit und Behandlungsmethoden. Es ist ratsam, die eigenen Symptome, Beschwerden und langfristigen Ziele zu analysieren, um festzustellen, welcher Ansatz besser zu den individuellen Bedürfnissen passt. Im Rahmen der Entscheidungsfindung zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin sollten auch potenzielle Behandlungsansätze wie die Integration von CBD Blüten oder anderen natürlichen Substanzen, wie beispielsweise Johanniskraut oder Kurkuma, als Teil einer individuellen Therapiestrategie in Betracht gezogen werden.
Ein weiterer Faktor bei der Entscheidung ist die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung in der Schweiz. Es ist wichtig, die Bedingungen und Leistungen der eigenen Krankenversicherung zu prüfen, um zu verstehen, welche Leistungen im Bereich der Alternativmedizin abgedeckt sind und inwieweit die Kosten übernommen werden.
Die Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachleuten ist von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob man sich für die Schulmedizin oder Alternativmedizin entscheidet. Bei der Schulmedizin sollte man sich an Schulmediziner und Fachärzte wenden, die auf die spezifische Erkrankung oder Symptomatik spezialisiert sind. Sie können eine umfassende Diagnose stellen und geeignete schulmedizinische Behandlungsmethoden empfehlen.
In der Alternativmedizin ist es wichtig, mit zertifizierten Leistungserbringern zusammenzuarbeiten. Dies können Naturheilpraktiker, Therapeuten oder andere Fachleute sein, die über fundiertes Wissen und eine entsprechende Ausbildung verfügen. Die Zertifizierung gewährleistet, dass die Leistungserbringer qualifiziert sind und bestimmte Qualitätsstandards einhalten.
(fest/pd)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Akquisition, Beratung, Versicherung: Schaden, Leistungen
- Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Fricktal (4313 Möh
Möhlin - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Fricktal (4313 Möhlin) Möhlin... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung Zürich Full time Ihr Verantwortungsbereich Bewirtschaftung... Weiter - Berater Vorsorge (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Gebiet Ei
Seewen - Berater Vorsorge (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Gebiet Einsiedeln /... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Aarau (Gebiet Sins
Aarau - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Aarau (Gebiet Sins / Freiamt)... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Solothurn - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Solothurn Swiss Life GA Solothurn-Oberaargau... Weiter - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - SachbearbeiterIn BVG Leistungsdienst 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge.... Weiter - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Sachbearbeiter Kollektiv Erwerbsunfähigkeit, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Kundenbetreuer Verbandsstiftungen, 80-100% (w, m, d)
Zürich - Kundenbetreuer Verbandsstiftungen, 80-100% (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - SachbearbeiterIn BVG Vertragsverwaltung 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.betracht.ch www.gesundheit.swiss www.selbstheilungskr.com www.weiterentwicklung.net www.therapeuten.org www.aktivierung.shop www.phytotherapie.blog www.chinesischen.eu www.beobachtungen.li www.heilsysteme.de www.behandlungsmethoden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Versicherungen
- Bewilligungen, Steuern,Sozialversicherungen bei int. Transfer
- Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Modul: Sozialversicherung
- DAS Versicherungsmedizin
- CAS Versicherungsmedizin
- CAS Gesundheitssysteme
- Mutig und stark! Kinder und Jugendliche in der Atemtherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen
- AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Letzte Meldungen