Erwartungen übertroffen

Swiss Re steigert Quartalsgewinn

publiziert: Donnerstag, 4. Aug 2011 / 07:32 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 4. Aug 2011 / 09:58 Uhr
Stefan Lippe, Präsident der Geschäftsleitung, kann gute Zahlen verkünden.
Stefan Lippe, Präsident der Geschäftsleitung, kann gute Zahlen verkünden.

Zürich - Der Rückversicherer Swiss Re hat im zweiten Quartal mit 960 Mio. Dollar 18 Prozent mehr Gewinn geschrieben als im Vorjahr. Nach Monaten ohne grosse Naturkatastrophen und einem trotz Schuldenkrise stabilen Anlageergebnis übertrifft der Rückversicherer die Erwartungen.

4 Meldungen im Zusammenhang
In einer Umfrage der Finanznachrichtenagentur AWP hatten Analysten dem zweitgrössten Rückversicherer der Welt im Schnitt einen Gewinn von 552 Mio. Dollar vorausgesagt. Alle Geschäftssegmente hätten gute finanzielle Ergebnisse geliefert, teilte der Konzern am Donnerstag nun mit.

Den Gewinn bessert allerdings auch die Auflösung gewisser Reserven auf. Laut Finanzchef George Quinn erhöhte dies den Reingewinn um 270 Mio. Dollar. An der Börse reagierten die Anleger indessen euphorisch: Die Aktie legte nach dem Handelsstart 6,4 Prozent zu und war damit 43.74 Fr. wert.

Keine Milliardenschäden

Im ersten Quartal 2011 hatten die Erdbeben in Japan und Neuseeland sowie die Unwetter in Australien Swiss Re Milliardenlasten und einen Verlust von 665 Mio. Dollar eingebrockt. In zweiten Quartal kam die grösste Belastung aus den Tornados in den USA im April und Mai, die Swiss Re auf rund 100 Mio. Dollar zu stehen kommen.

Weil aber nach den Naturkatastrophen am Jahresanfang die Nachfrage nach Risikoschutz gestiegen ist, konnte Swiss Re bei den Kunden höhere Preise durchsetzen sowie auch das Prämienvolumen steigern. Die verdienten Prämien stiegen um etwa 10 Prozent auf 5,16 Mrd. Dollar.

Gute Kostenbilanz

Die Kostenbilanz sieht nach dem verheerenden ersten Quartal wieder gut aus. Die Combined Ratio im Sachgeschäft, die sich aus dem Vergleich von den Prämieneinnahmen mit den Schadenzahlungen plus den administrativen Kosten ergibt, lag bei 78,4 Prozent, wobei auch hier die Reserveauflösung das Resultat zusätzlich aufbessert.

Im ersten Quartal 2011 hatte die Combined Ratio nach den Grosskatastrophen 163,7 Prozent betragen. Im Vorjahr hatte sie bei 102 Prozent gelegen, womit die Zahlungen und Kosten die Prämieneinnahmen ebenfalls nicht deckten. Dies ist nur bei einem Wert bis zu 100 Prozent gegeben.

 

 

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese versicherungen.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Versicherungen Zürich - Trotz Milliardenschocks wegen verheerender Katastrophen im ersten Teil des Jahres wird Swiss Re 2011 wohl ... mehr lesen
Swiss Re blickt einem profitablen Gesamtjahr entgegen.
Versicherungen Monte Carlo - Das tiefe Zinsniveau belastet das Rückversicherungsgeschäft gemäss Swiss Re stärker als die jüngsten Naturkatastrophen. Die Ertragskraft der Branche drohe zu erodieren, teilte der Rückversicherer am Montag anlässlich des jährlichen Versicherungskongresses in Monte Carlo mit. mehr lesen 
Zürich/London - Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat von der American Life Insurance Policen und Vermögenswerte in der Höhe von 1,6 Mrd. Pfund (2,2 Mrd. Franken) gekauft. Die Transaktion betrifft das britische Lebensversicherungsgeschäft des US-amerikanischen Unternehmens. mehr lesen 
Teure Erdbeben.
Versicherungen Zürich - Geschätzte 2,3 Mrd. Dollar ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen der Krankenkassenprämien seit 20 Jahren zu erwarten.
Nächstes Jahr sind die höchsten Steigerungen ...
Publinews Im nächsten Jahr 2023 ist mit einem starken Anstieg der Krankenkassenprämien von bis zu 10% zu rechnen, wie verschiedene Schweizer Zeitungen berichten. Dieser fällt von Kanton zu Kanton zwar unterschiedlich aus, trotzdem ist es ratsam, gegenzusteuern. Einen Anstieg über 10 Prozent gab es zum letzten Mal 2003. mehr lesen  
Der Bundesrat sieht sich nicht veranlasst, die Einzelvergütung von Medikamenten speziell bei krebskranken Kindern zu verbessern. Seiner Einschätzung, die Krankenversicherer würden ... mehr lesen
Nach Einschätzung von «Kinderkrebs Schweiz» kommt es in 20% der Fälle zu einer endgültigen Ablehnung.
Je nach Medikament und auch Rezept gibt es Unterschiede.
Jeder, der bereits beim Arzt war und ein Medikament verschrieben bekommen hat, wird festgestellt haben, dass er in der Apotheke nicht den gesamten Preis bezahlen musste. Hierbei handelt es sich ... mehr lesen  
Publinews Seit 2008 sind die Krankenkassenbeiträge in der Schweiz Jahr für Jahr kontinuierlich gestiegen. Erstmals 2022 fallen die Prämien geringer aus. Anders könnte es 2023 und in den Folgejahren aussehen. Experten rechnen mit einem Anstieg der Beiträge. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.wirtschaft.ch/ajax/top5.aspx?ID=1&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
.
Green Investment news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Jeder sollte versuchen, energieeffiziente Geräte und Lampen zu verwenden.
Versicherungen Nachhaltige Stromnutzung ist eine der effektivsten Methoden, um den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu verringern. mehr lesen
Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte.
Versicherungen Versicherungen sind in vielen Bereichen des Lebens wichtig. Die Wohngebäudeversicherung ist das absolute Minimum, was ein Hausbesitzer haben sollte. Die ... mehr lesen
CBD-Produkte gibt es in vielen Formen wie Öle, CBD-Gras, Kapseln und als topische Mittel.
Versicherungen Wie CBD-Produkte zu einer besseren Gesundheit beitragen können, ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. CBD, oder Cannabidiol, ist ein ... mehr lesen
Man sollte sich ausrechnen, ob es sich lohnt.
Versicherungen Allergien sind eine grosse Belastung für Betroffene. Doch nicht immer ist klar, ob die private Unfallversicherung einen finanziellen Schutz ... mehr lesen
Es ist immer genau zu prüfen, welche Versicherung man auch wirklich benötigt.
Versicherungen Versicherungen sind eine Art des Risikomanagements, die dazu beitragen, Einzelpersonen und Unternehmen vor den finanziellen Folgen bestimmter Ereignisse zu ... mehr lesen
Auch einem Cobot kann mal ein «Missgeschick» passieren.
Versicherungen Kollaborationsroboter, so genannte Cobots, sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in der Arbeitswelt auf dem Vormarsch. Aber sie bringen ... mehr lesen
Ein Schwimmingpool birgt ein zu schwer kalkulierendes Risiko.
Versicherungen Wer sich den Traum vom eigenen Pool erfüllt, muss auch an die richtige Versicherung denken. Denn im Ernstfall können hohe Kosten auf den Hausbesitzer ... mehr lesen
Gute Werbung sollte so viel Menschen wie möglich ansprechen.
Versicherungen Versicherungsgesellschaften benötigt jeder. Genauso brauchen auch diese Unternehmen Kunden, die eine Versicherung abschliessen. Was eine gute Werbung für ... mehr lesen
Zahnbehandlungskosten werden in der Regel nicht erstattet.
Versicherungen Eine Krankenversicherung ist sehr wichtig, um ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen zu können. Doch was sieht das Gesundheitssystem bezüglich ... mehr lesen
Lugano versucht aktiv, das Image von Kryptowährungen zu verbessern.
Versicherungen Stadt, die in Zukunft Kryptowährungen als Zahlungsmittel will  Das Interesse an den Kryptowährungen steigt und steigt. Selbst einige heftige Korrekturen konnten das Interesse an Bitcoin und Co. nicht bremsen. Das ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten